Auch beim Golden-League-Meeting in Zürich hat Usain Bolt bewiesen, dass er der schnellste Mann der Welt ist. Der Jamaikaner, der vor 13 Tagen in der Weltrekordzeit von 9,69 Sekunden über 100 Meter bei den Olympischen Spielen in Peking die Goldmedaille gewann, hat erneut die Konkurrenz düpiert.
Der 22-Jährige, der leicht erkältet an den Start ging, gewann in 9,83 Sekunden. Mit deutlichem Abstand folgte der US-Amerikaner Walter Dix, der nach 9,99 Sekunden ins Ziel kam. Richard Thompson aus Trinidad & Tobago, der bei Olympia noch die Silbermedaille gewann, landete in 10,09 Sekunden auf dem dritten Platz. Insgesamt schmückten sieben Olympia-Finalisten den 100-m-Lauf im Letzigrund-Stadion.
„Mein Start war nicht gut. Ich habe mich ganz auf den Sieg konzentriert“, erklärte Bolt nach seinem Triumph. Neben der erwähnten leichten gesundheitlichen Problemen, verhinderte ein Gegenwind von 0,5 Metern pro Sekunde zudem einen erneuten Weltrekord von „Thunder Bolt“. Doch schon am Dienstag bietet sich für den Supersprinter in Lausanne die nächste Möglichkeit.
verwandte Beiträge
- Goretzka glückt perfektes Startelf-Debüt für die Bayern
- Deutsche Abfahrer mit Podiums-Auftrag beim Weltcup-Finale
- DEG Metro Stars als Weltkulturerbe – Geschickter PR-Coup soll bei der Sponsorensuche helfen
- Dahlmeier in Verfolgung Siebte – Domratschewa siegt
- Rosberg bezeichnet möglichen WM-Triumph als «Kindheitstraum»